2019
Liebe Leserinnen und Leser, hier können Sie sich über die Aktivitäten des Heimatvereins im Jahr 2019 näher informieren.
Winterwanderung am 26. Januar 2019 zur Biogasanlage der Familie Johanning auf dem Ströhn
Das  Veranstaltungsjahr für den Heimatverein begann in diesem Jahr bereits  am 26. Januar, denn es stand eine Winterwanderung auf dem Programm. Ziel  war die Besichtigung der Biogasanlage der Familie Johanning auf dem  Ströhn.
Um 14.00 Uhr standen ca. 40 Personen auf dem Dorplatz in  Fresenburg und man fuhr mit dem Thronwagen des Schützenvereins in  Richtung Ströhn. Hier angekommen, wurden wir auf das herzlichste von der  Familie Johanning begrüßt. Nach alter Tradition gab es für die Gäste  eine wärmende Tasse Kaffee und “Neujahrskuchen“. Danach stellte der Sohn  des Hauses, Frank Johanning, den Betrieb und die Funktionsweise der  angeschlossenen Biogasanlage vor. Der Senior, Bernhard Johanning,  berichtete über die geschichtliche Entwicklung der Hofanlage, die  bereits 1320 erstmals im Heberegister des Klosters Corvey erwähnt wurde.
Gegen  Abend gingen bzw. fuhren die Teilnehmer nach Melstrup zur Gaststätte  Lindenhof der Familie Epker-Eilers. Hier konnte der Vorsitzende weitere  Gäste begrüßen. Mit einem herzhaften Grünkohlessen und ausgelassener  Stimmung klang der Abend aus.
Mit einem Dank an Familie Johanning,  der Familie Epker-Eilers und den zahlreichen Teilnehmern der Wanderung  sprach der Vorsitzende Heiner Schwering von einem sehr gelungenen Tag.
Jahreshauptversammlung (JHV) am 08. April 2019
Der  Heimatverein hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am  Montag, dem 8. April in das Vereinsheim des Schützenvereins Düthe /  Fresenburg geladen. Um 19.35 Uhr begrüßte der Vorsitzende Heiner  Schwering die Anwesenden und eröffnete  nach Feststellung der  ordnungsgemäßen Ladung die Versammlung.
Zunächst gedachte man der  verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Anschluss daran wurde ein kleiner  Imbiss gereicht, den die Heimatfreundinnen vorbereitet hatten. 
Nach  dieser Stärkung verlas Helmut Schwering das Protokoll der letzen  Mitgliederversammlung. Es folgte vom Vorsitzenden ein ausführlicher  Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Die bei den durchgeführten  Veranstaltungen erstellten Fotos wurden dabei auf einer Leinwand den  Zuschauern gezeigt und jeweils mit kurzen Worten kommentiert.
Margret  Rosenboom verlas den Kassenbericht, der ein kleines Plus gegenüber dem  Vorjahr aufwies. Guido Skade bescheinigte der Versammlung, in der  Funktion als Kassenprüfer, eine tadellos geführte Kasse ohne  Beanstandungen. Gerhard Führs sen. stellte daraufhin den Antrag auf  Entlastung des Vorstandes, der einstimmig erteilt wurde.
Danach  erfolgte turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes, die von Gerhard  Borchers durchgeführt wurde. Bei den Wahlen gab es in diesem Jahr nur  eine Änderung, denn Josef Mösker, der seit Gründung des Vereins als  Beisitzer fungierte, trat nicht wieder an. Hierfür wurde aus der  Versammlung Wilhelm Schwering gewählt. 
Nach erfolgter Wahl  bedankte sich Heiner Schwering zunächst bei Gerhard Borchers für die  reibungslose Durchführung der Wahlen und wünschte Herrn Schwering einen  guten Start im Vorstand. Bei Herrn Mösker, der leider nicht anwesend  sein konnte, bedankte sich der Vorsitzende für sein Engagement im  Heimatverein. Ein Präsent wurde ihm ein paar Tage später zu Hause  überreicht.
Abschließend wurden von der Versammlung Gerhard Borchers und Guido Skade, für das neue Vereinsjahr, zu Kassenprüfern gewählt.
Im  weiteren Verlauf des Abends wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt  und der Vorsitzende berichtete über die bisher gemachten Aktivitäten des  Heimatvereins zum Thema “Datenschutzgrundverordnung“. Mit einem  herzlichen Dank an alle Helfer des Vereins beendete der Vorsitzende  gegen 21.40 Uhr die Jahreshauptversammlung.
Fahrradtour zu den Heimatfreunden nach Neusustrum und Besuch der “Alten Schmiede“ in Niederlangen am 2. Juni 2019
Eine  gemütliche Fahrradtour zu den Heimatfreunden nach Neusustrum und  Niederlangen stand für den 2. Juni auf dem Programm. Über 20 Teilnehmer  bestiegen bei sommerlichen Temperaturen ihr Fahrrad, um den Heimatverein  Neusustrum zu besuchen und die gegenseitige Freundschaft zu vertiefen. 
Vom  Vorsitzenden Herrn Josef Rolfes und einigen Vorstandskollegen wurden  wir auf das herzlichste begrüßt und mit einem “Begrüßungsschluck“  willkommen geheißen. An einer reich gedeckten Kaffeetafel erzählte uns  Herr Rolfes den Werdegang des örtlichen Heimatvereins und der  Gebäudeanlage, die von den Vereinen der Gemeinde zusammen genutzt  werden. Stolz sei man auf die neue Remise, so der Vorsitzende. Hier  können die alten landwirtschaftlichen Geräte und Fahrzeuge ausgestellt  und restauriert werden.
Am späten Nachmittag verließen wir dann  wieder Neusustrum. Da wir auf der Hinfahrt über Sustrum gefahren sind,  sollte es auf der Rückfahrt über Niederlangen zurück nach Fresenburg  gehen. In Niederlangen wurde beim neu angelegten Ortskern eine  Getränkepause eingelegt. Hier begrüßte uns Herr Alfons Robbe vom  Heimatverein Niederlangen und wir konnten das Areal und die “Alte  Schmiede“ besichtigen. Mit einem herzlichen Dank für die kurze “Visite“  fuhr die Gruppe dann weiter nach Hause.
  
   
 
   

Flohmarkt mit Backtag in Fresenburg am 18. August 2019
Der  Ferienpass-Flohmarkt der Samtgemeinde Lathen wurde in diesem Jahr,  anders als üblich, am ersten Sonntag nach den Sommerferien in Fresenburg  beim Haus Rüschen durchgeführt.
Der Wetterbericht sagte zwar für den  Nachmittag trockenes Wetter voraus, jedoch regnete es um 13 Uhr (Gott  sei Dank zum letzten Mal an diesem Tag) recht kräftig und die bereits  vorhandenen Teilnehmer drängte es ins Haus Rüschen.
Nicht nur Kinder  und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, ihre nicht mehr benötigten  Sachen in andere Hände zu geben, sondern auch viele Erwachsene, ob aus  Rastdorf oder aus Rütenbrock waren gekommen und bauten ihre Stände auf.  Pünktlich um 14 Uhr eröffnete dann der Flohmarkt im und vor dem Haus  Rüschen.
Die Heimatfreundinnen und der Vorstand vom Heimatverein  versorgten die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. Der Ofen im  Backhaus wurde bereits in der Nacht zuvor angefeuert und Bäckermeister  Ralf Dickmann backte Brote und Butterkuchen. 
Gegen 17 Uhr waren die  meisten Geschäfte getätigt und Standbetreiber und Besucher hatten einen  lohnenswerten und schönen Nachmittag in Fresenburg.
 
   
Heimatnachmittag mit Backtag am 27. Oktober 2019
Zu einem Heimatnachmittag lud der Heimatverein seine Mitglieder und andere Gäste am Sonntag, dem 27. Oktober in das Haus Rüschen ein. Der Backofen wurde angeheizt und die Heimatfreundinnen dekorierten den Raum im herbstlichen Flair und backten neben den Frauen des Vorstandes leckere Torten. Zur musikalischen Untermalung wurde die Kolpingkapelle aus Lathen engagiert. Also die besten Vorraussetzungen für einen großartigen Nachmittag für alle Gäste. Diese kamen auch zahlreich, wie der Vorsitzende Heiner Schwering in seiner Begrüßungsansprache freudig feststellte. 
Nach einer musikalischen Begrüßung konnten die Gäste bei einer Tasse Tee oder Kaffee die vielen Torten ausprobieren und im Anschluss daran den Klängen der Kolpingkapelle lauschen. In einer Pause wurde der neue Heimatkalender 2020 vorgestellt. In diesem Jahr hatte der Heimatverein erstmals alle Bürger der Gemeinde dazu aufgerufen, ihnen Bilder zum Thema Blumen, Pflanzen und Bäume zu schicken. Aus nahezu 120 eingereichten Bildern wurde dann von einem Team der Kalender mit ca. 25 Bildern hergestellt, so der Vorsitzende. 
Mit viel Applaus spielte die Kolpingkapelle ein weiteres Mal Lieder aus  ihrem reichhaltigen Repertoire. Zum Abschluss des Nachmittages nahmen sich dann viele Gäste ein frisches Brot und den neuen Heimatkalender mit nach Hause.
 
   
 
    
    

 
   
 
   

 
   
 
   